Abgabefrist für steuererklärung 2016
Der Mai ist der gesetzliche Stichtag für alle Steuerpflichtigen, die eine Steuererklärung abgeben müssen und sich dabei keine Unterstützung von einem Profi holen. Für Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung elektronisch abgeben, gewährt die baden-württembergische Finanzverwaltung schon jetzt im Vorgriff auf die gesetzliche Regelung für die Steuererklärung eine Fristverlängerung bis zum Juli Personen, die ihre Steuererklärung hingegen von einem Steuerberater oder einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen lassen, haben hierfür bis zum Dezember Zeit. Aber wer muss überhaupt eine Steuererklärung einreichen und ab wann lohnt sich die Abgabe? Was passiert, wenn die Erklärung zu spät abgegeben wird? Diese und andere Fragen stellen sich viele Steuerpflichtige Jahr für Jahr. Alleinstehende, die angestellt sind und keine weiteren Einkünfte erzielen, müssen grundsätzlich keine Erklärung einreichen. Die auf den Arbeitslohn anfallende Einkommensteuer wird jeden Monat anteilig als Lohnsteuer vom Arbeitslohn abgezogen und an den Staat abgeführt.
Abgabefrist für Steuererklärung 2016: Wichtige Termine
Zu diesem Personenkreis gehören:. Personen, die über kein Einkommen verfügen oder deren Einkommen lediglich aus einem Beschäftigungsverhältnis resultiert und wo keine weiteren Einkünfte bestehen. Für die Abgabe der freiwilligen Steuererklärung bleiben nach dem Ende des jeweiligen Veranlagungszeitraums vier Jahre Zeit. Das Jahresende als Frist gilt für die Anträge auf eine Arbeitnehmersparzulage. In der Regel wird dieser Antrag ohnehin gemeinsam mit der Einkommensteuererklärung gestellt, er kann aber auch ohne Antrag auf Einkommensteuerveranlagung erfolgen. Für endet die Antragsfrist ebenfalls mit Ablauf des Dezember Die Wohnungsbauprämie und Zulagen zu Riester-Verträgen dagegen können rückwirkend jeweils nur für zwei Jahre beantragt werden. Somit können bis Jahresende noch rückwirkende Anträge für erfolgen. Danach entfällt der Anspruch auf die Prämie oder Zulage. Wohnungsbau- und Riester-Sparer sollten daher prüfen, ob sie solch einen Antrag bereits gestellt haben. Wichtig ist auch, Änderungen der persönlichen Verhältnisse wie bei der Anzahl der Kinder mitzuteilen.
Steuererklärung 2016: Erinnerung an die Abgabefrist
In einigen Bundesländern müssen Steuerzahler ihre Einkommensteuererklärung erst am Diese Ausnahme-Fristverlängerung gilt derzeit in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen und nur dann, wenn die Steuererklärung authentifiziert per ELSTER online übermittelt wird. Was Sie tun können, wenn Sie die Fristverlängerung bis Schaffen Sie es nicht, die Einkommensteuererklärung bis zum So vermeiden Sie es, dass das Finanzamt im Steuerbescheid einen Verspätungszuschlag festsetzt. Sind Sie oder ein Familienmitglied akut erkrankt oder fehlen Ihnen noch Steuerbelege, dürfte eine Fristverlängerung bis Wer seinen Sommerurlaub oder Arbeitsüberlastung als Grund angibt, dürfte Aufschub bis Ende August bekommen. Lassen Sie die Steuererklärung erstmals von einem Steuerberater oder von einem Lohnsteuerhilfeverein erstellen, teilen Sie diese Info dem Finanzamt schriftlich mit. Dadurch bekommen Sie eine automatische Fristverlängerung zur Abgabe der Steuererklärung bis Ende des Jahres. Wollen Sie das Thema Steuererklärung möglichst schnell vom Tisch haben, es fehlen aber noch wichtige Belege, können Sie die Erklärung dennoch fristwahrend bis zum Reichen Sie diese Belege einfach nach.
Abgabefrist verpasst? Was tun bei der Steuererklärung 2016
Dies ist zwar am 1. Januar in Kraft getreten. Auch der Paragraph der Abgabenordnung AO , er regelt die Abgabefristen für Steuererklärungen, ist schon geändert. Doch der darin vorgesehene, um zwei Monate verlängerte späteste Zeitpunkt zur Abgabe der Steuererklärung, wird erst im Jahr Steuererklärung wirksam. Deshalb stellt das Bundesfinanzministerium zur Abgabefrist Steuererklärung noch einmal klar:. Mai abzugeben sind. Zugleich wird für Steuererklärungen, die von Angehörigen der steuerberatenden Berufe angefertigt werden, wie in den Vorjahren allgemein eine Fristverlängerung bis zum Im Klartext: Am Mai endet die Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung Jedenfalls aus der Sicht des Bundesfinanzministeriums. Alle Steuerzahler, die zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, müssen sich an die Frist halten. Wer ist vor allem abgabepflichtig? Hier sind insbesondere mehrere Urteile des höchsten Finanzgerichtes, des Bundesfinanzhofs BFH , zu nennen. Der BFH war mit seinem Urteil zur Auffassung gelangt, dass die zumutbare Belastung anders berechnet werden muss.