lipfill.skill-a.edu.pl

Abendschule 16 jahre

abendschule 16 jahre

Willkommen im Forum! SchülerInnen und Auszubildende. Hey Leute, Ich hoffe ihr könnt mir mal hierbei helfen. Und zwar mache ich ab Sommer dieses Jahres eine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation bei der BASF und ich möchte nebenbei an einer Abendschule mein Abitur machen, aber ich habe viel gesucht und eig nichts gefunden, denn die nehmen meistens nur Schüler an, die 19 sind oder schon eine Ausbildung gemacht haben. Vielleicht könntet ihr mir ja helfen und bescheid sagen, ob ihr eine entdeckt habt. Sie sollte aber schon so in Rheinland-Pfalz sein, also am besten wäre Ludwigshafen, Mannheim, Worms und so in der Nähe! Ich bedanke mich schon mal bei euch und hoffe auf eine baldige Antwort. Zuletzt am Diskussion geschlossen. Hochschule Macromedia. IU Fernstudium. Hochschule Ansbach. Fachhochschule Erfurt. Hochschule für angewandtes Management FH. Charlotte Fresenius Privatuniversität. Technische Hochschule Brandenburg. Hochschule Fresenius. IU Duales Studium. DIPLOMA Hochschule. Hochschule Reutlingen — Reutlingen University. Master of Business Administration MBA Berufserfahrung erforderlich Full-Time.

Abendschule 16 Jahre: Erfolgreiche Weiterbildung

Endlich Dinge begrifen, die ich in der Mittelstufe nicht verstanden habe. Kleinere Klassen und angenehme Kollegen, mit denen man danach ein Bier trinken geht und mit denen ich noch heute - 16 Jahre später - in Kontakt stehe. Das kann so sein, muss aber nicht! Wenn man zu viele private Interessen hat, auf die man nicht verzichten möchte, wird es auch schwierig. Ich kann es nur empfehlen, aber dranbleiben ist wichtig! Vielleicht vorher mal schauen, wie die Lehrer drauf sind. Alpenweitsicht Habe selbst Abend-Abitur gemacht; damals im Alter von Der war bei mir hoch; also hab ich das ganze durchgezogen. Wenn Du beginnst, zieh es bis zum Ende durch! Bei uns ist das so, dass das Abitur in sechs Semestern eingeteilt ist, das heisst auch, dass du je nach Stand deiner Schulbildung in jedes Semester einsteigen kannst. Für die lange nicht mehr in der Schule waren gibt es dann noch den Vorkurs. Ich finde das ist eine gute Sache und ich würde dir dringend dazu raten das zu machen, zumal der Stoff wirklich von Grund auf erklärt wird und das überhaupt nicht streng ist.

16 Jahre Abendschule: Chancen für Berufstätige

Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Fernschulen. Die Abendschule ist eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Erwachsenenbildung. Wie schon am Namen erkennbar, findet der Unterricht an der Abendschule vorwiegend in den Abendstunden und teilweise auch am Wochenende statt. Neben Abendhauptschule, Abendrealschule und Abendgymnasium können auch die Volkshochschule, die Meister- und Technikerschulen zu den Abendschulen gezählt werden, da sie ebenfalls in den entsprechenden Zeiten lehren und sich an Berufstätige richten. Abendschulen sind Teilzeitschulen. Sie bieten berufstätigen Erwachsenen nach erfüllter Schupflicht, in der Regel ab 19 Jahren beim Abendgymnasium Abendhauptschulen oder Abendrealschulen lassen oftmals auch Teilnehmer ab 16 Jahren zu , die Chance, parallel zur Arbeit einen Schulabschluss nachzuholen. Auf diesem Zweiten Bildungsweg an den Abendschulen kann man alle Schulabschlüsse nachholen, die es in Deutschland gibt Hauptschulabschluss, Mittlerer Bildungsabschluss, Fachhochschulreife , Abitur.

Abendschul-Jubiläum: 16 Jahre Lernen nach Feierabend

Sie können alle Schulabschlüsse auch über die sogenannte Nichtschüler- beziehungsweise Externenprüfung erwerben. Das bedeutet, Sie lernen im Selbststudium oder in speziellen Vorbereitungslehrgängen. Die Prüfung selbst erfolgt an einer Schule für Erwachsene. Weitere Informationen erhalten Sie vom zuständigen Schulamt. In manchen Bundesländern können Sie die Allgemeine Hochschulreife über eine Begabtenprüfung nachholen. Dieses Angebot richtet sich an besonders begabte Berufstätige. Wie bei der Nichtschülerprüfung bereiten Sie sich im Selbststudium darauf vor. In vielen Bundesländern gibt es Einrichtungen, die Lehrgänge zur Prüfungsvorbereitung anbieten. Sie haben nach Abschluss Ihrer Ausbildung mehrere Jahre Berufserfahrung gesammelt. Dann können Sie gegebenenfalls den sogenannten dritten Bildungsweg einschlagen und ohne Abitur ein Studium beginnen. Neben allgemeinen Zugangsvoraussetzungen abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrjährige einschlägige Berufspraxis beziehungsweise qualifizierte Weiterbildung können in den einzelnen Bundesländern unterschiedliche Anforderungen gelten, zum Beispiel:.